KW Motorsportpartner ROWE Racing und BMW Motorsport feiern Sieg beim 48. ADAC Total 24h-Rennen Nürburgring

Wir sagen Danke und gratulieren dem BMW Team
ROWE Racing und BMW Motorsport zum Gesamtsieg



KW Motorsportpartner ROWE Racing und BMW Motorsport gewinnen das 48. ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring. Fahrwerkhersteller KW automotive freut sich über die zehn Klassensiege und den Erfolg seiner Kunden beim härtesten Langstreckenrennen der Welt.



In einem Herzschlagfinale hat ROWE Racing das 48. ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring gewonnen. Nach 85 Runden und mit einem Vorsprung von 15,452 Sekunden fuhr der Niederländer Nick Catsburg den mit KW Competition Rennsportdämpfern ausgerüsteten Rowe Racing BMW M6 GT3 mit der Startnummer 99 bei extrem schwierigen Wetterbedingungen als Erster über die Ziellinie.



Erstmals seit zehn Jahren konnte ein BMW wieder das ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring gewinnen. Der Fahrwerkhersteller KW automotive gratuliert seinem Motorsportkunden Rowe Racing und BMW Motorsport zu dieser Meisterleistung. Motorsportpartner ROWE Racing und BMW Motorsport feiern Sieg beim 48. ADAC Total 24h-Rennen Nürburgring.



„Herzlichen Glückwunsch an ROWE Racing und BMW Motorsport und vielen Dank für das Vertrauen in unsere Solid-Piston-Technologie“, gratuliert KW Geschäftsführer Jürgen Wohlfarth. „Es freut uns sehr, dass wir an diesem Erfolg unserer Partner mitwirken konnten.“



Mit seinem breit gefächerten Lieferprogramm an Rennsportdämpfern und Komplettfahrwerken deckt KW automotive zahlreiche Einsatzgebiete für den professionellen Motorsport ab. Verschiedene Automobilhersteller wie BMW, Mercedes, Opel, Porsche und weitere setzen beispielsweise in ihren Kundenmotorsportprogrammen auf die Entwicklungen des inhabergeführten Fahrwerkherstellers.



Verschiedene Automobilhersteller wie BMW, Mercedes, Opel, Porsche und weitere setzen beispielsweise in ihren Kundenmotorsportprogrammen auf die Fahrwerkentwicklungen von KW automotive. Die KW Rennsportfahrwerke werden als homologierte Serienentwicklung für zahlreiche GT3-, GT4-, TCR- und Cup-Fahrzeuge oder als Einzelanwendung gefertigt.



Rennsportdämpfer mit Verdrängerkolbentechnik von KW automotive.

Diese neue Rennsportdämpfertechnologie



Diese von KW automotive entwickelte Verdrängerkolbentechnologie ermöglicht ein direktes Ansprechen bei kleinsten Hüben und sorgt im Vergleich zu anderen Systemen für eine kavitationsfreie Funktion bei geringem Gasdruck. Bereits heute nutzen wir unsere Verdrängerkolben für immer mehr Anwendungen und adaptieren diese Rennsporttechnologie konsequent auch für unsere Straßenentwicklungen wie beispielsweise dem neuen KW Gewindefahrwerk Variante 5.





Erstmals seit zehn Jahren konnte ein BMW wieder das ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring gewinnen. 50 Jahre nach der ersten Auflage des Langstreckenklassikers überquerte der mit 4-fach leistungseinstellbaren KW Competition Dämpfern ausgerüstete ROWE Racing BMW M6 GT3 mit der Startnummer 99 nach einer eindrucksvollen Aufholjagd am Sonntag als Erster die Ziellinie.





Dramatische Überholmanöver, Dauerregen, Favoritenausfälle, Rennabbruch nach über neun Stunden und ein Restart in den frühen Sonntagmorgenstunden dominierten die Schlagzeilen. In der Geschichte des Langstreckenklassikers gab es kaum widrigere Umstände wie 2020. Auch unter erschwerten Bedingungen auf der Nordschleife überzeugten die 4-fach leistungseinstellbaren KW Competition Rennsportdämpfer mit ihrer Verdrängerkolbentechnologie.



Dritter wurde das BMW Team Schnitzer mit den Fahrern Augusto Farfus, Jens Klingmann, Martin Tomczyk und Sheldon van der Linde im M6 GT3 mit der Startnummer 42.



In der dramatischen Schlussphase pilotierte Nick Catsburg, der sich das Cockpit mit Alexander Sims und Nick Yelloly teilte, mit einem Vorsprung von 15,452 Sekunden auf den zweitplatzierten Audi den BMW M6 GT3 ins Ziel. Dritter wurde das BMW Team Schnitzer mit den Fahrern Augusto Farfus, Jens Klingmann, Martin Tomczyk und Sheldon van der Linde im M6 GT3 mit der Startnummer 42.





Für Rowe Racing, dem 2010 gegründeten Motorsportteam des Mineralölherstellers Rowe aus dem Saarland, ist es der erste Gesamtsieg beim Langstreckenklassiker in der Eifel. Der zweite Rowe Racing BMW M6 GT3 mit der Startnummer 98 fuhr mit Marco Wittmann, Tom Blomqvist und Philipp Eng als vierter ins Ziel.





Bester Porsche wurde der langjährige KW Competition Motorsportkunde Frikadelli Racing mit dem Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 30 und den Fahrern Lars Kern, Mathieu Jaminet, Maxime Martin und Lance David Arnold auf dem siebten Gesamtrang.





Von den insgesamt 44 Rennwagen mit KW Competition Rennsportfahrwerken kamen der BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport (Startnummer 101, Fahrerquartett Christian Krognes, David Pittard, Mikkel Jensen, Jordan Pepper), der Porsche 911 GT3 R von KCMG (Startnummer 18 mit Earl Bamber, Timo Bernhard, Jörg Bergmeister und Dennis Olsen), der Scuderia Cameron Glickenhaus SP-X-Prototypenrennwagen (Startnummer 704, Fahrer Thomas Mutsch, Franck Mallleux, Felipe Fernandez Laser, Richard Westbrook), Huber Motorsport Porsche 911 GT3 R (Startnummer 25, Lorenzo Rocco di Torrepadula, Patrick Kolb, Marco Holzer, Nico Menzel) in die Top 20.



Überzeugende Erfolgsbilanz auf der Nürburgring Nordschleife



SP-X Klassensieger mit KW Competition 4A Rennsportfahrwerk wurde das Scuderia Cameron Glickenhaus Team.



Neben dem Gesamtsieg feiern die KW Rennsportkunden beim 48. ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring 2020 insgesamt zehn Klassensiege. Der ROWE Racing Gesamtsieg ist nach dem Zakspeed-Sieg 2002 und den Manthey-Porsche Erfolgen in den Jahren 2006, 2007, 2008, 2009, 2011, 2018, der achte Gesamtsieg als Fahrwerkausrüster.



Auch SMUDO wurde beim ADAC TOTAL 24h-Rennen 2020 Klassensieger in der Klasse AT.



ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring 2020 KW Competition Klassensieger:

Four Motors Bioconcept-Car AT #320 Porsche 911 (991) GT3 Cup
Black Falcon Team Textar Cup 3 #306 Porsche Cayman 982 GT4 CS
Pixum CFN Team Adrenalin Motorsport Cup 5 #240 BMW M240i Racing
Scuderia Solagon e.V. SP 4 #106 BMW 325i E90
Huber Motorsport SP 7 #065 Porsche 911 (991) GT3 Cup
Rowe Racing SP 9 #099 BMW M6 GT3
Scuderia Cameron Glickenhaus SP-X #704 SCG Scuderia Cameron Glickenhaus
Team Mathol Racing e.V. V 3T #085 Porsche Cayman S (718)
Team Mathol Racing e.V. V 6 #132 Porsche Cayman S
Pixum CFN Team Adrenalin Motorsport V2T #330 BMW 330i G20



V2T-Klassensieger mit einem BMW 330i G20 wurde Pixum CFN Team Adrenalin Motorsport



Die KW Rennsportfahrwerke werden als homologierte Serienentwicklung für zahlreiche GT3-, GT4-, TCR- und Cup-Fahrzeuge oder als Einzelanwendung gefertigt. Neben 5-fach, 4-fach, 3-fach- und 2-fach leistungseinstellbaren Dämpfern oder mit fest vorkonfiguriertem Dämpfersetup schnürt KW automotive interessante Pakete, die neben Abstimmungs- und Entwicklungsdienstleistungen auf dem KW 7-Post-Fahrdynamikprüfstand auch einen Vorort-Service an der Strecke durch seine Ingenieure und Techniker bieten. Auch viele Privatteams vertrauen seit Jahren auf die Rennsportdämpfer und Fahrwerke des inhabergeführten Unternehmens aus dem schwäbischen Fichtenberg.