Speziell für Clubsport-affine Alpine-A110-Fahrer haben wir bei KW das Clubsport Gewindefahrwerk entwickelt. Die unabhängig in dn Druck- und Zugstufenkräften einstellbaren Dämpfer entfesseln die Alpine A110 auf der Rennstrecke.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrwerken unterscheidet sich das KW Clubsport Gewindefahrwerk dadurch, dass es bereits in seiner Auslegung und im Zusammenspiel mit linearen Rennsportfedern für den Einsatz von Semislick-Reifen entwickelt wurde. Die Clubsportdämpfer mit ihrer Mehrventiltechnologie bieten die Möglichkeit, die Druck- und Zugstufe separat anzupassen, um so das Fahrverhalten der Alpine exakt auf das Streckenprofil und die Reifensteifigkeit einzustellen.
Durch die äußerst fahrdynamische Achskonstruktion sind bei der Alpine A110 keine Aluminium-Unibal-Clubsportdomlager notwendig. Die Clubsportdämpfer mit ihrer Mehrventiltechnologie bieten die Möglichkeit, die Druck- und Zugstufe separat anzupassen, um so das Fahrverhalten des Mittelmotorsportwagens zielgerichtet anzupassen. Mit zwölf Klicks kann die Druckstuffe und mit 16 Klicks kann die Zugstufe separat abgestimmt werden.
Mit zwölf Klicks kann der Querschnitt im Lowspeed-Druckstufenventil verkleinert oder vergrößert werden, um so di eDämpfung zu verändern. Bei schlagartig erhöhten Anregungen der Dämpfung, wie sie etwa beim Überfahren von Curbs oder Bodenwellen auftreten, öffnen neben dem Lowspeed-Ventil auch das vorkonfigurierte Highspeed-Ventil, für ein exaktes und schnelles Einfedern. Zusätzlich kann über die mit 16 Klicks einstellbare Zugstufe die Rollneigung der Karosserie für eine bessere Aufbaukontrolle oder einem Gewinn an Fahrkomfort ideal eingestellt werden.
Mit dem KW Clubsport Gewindefahrwerk liegt die Alpine A110 selbst bei anspurchsvollsten Fahrmanövern im Grenzbereich noch besser kontrollierbar auf der Fahrbahn. Im Rahmen des Teilegutachtens ermöglicht das Gewindefahrwerk eine stufenlose Tieferlegung von 10 - 35 mm. In Kürze erscheint auch das KW Gewindefahrwerk Variante 3 für die Alpine A110.