Seit mehreren Jahren entwickelt der Fahrwerkhersteller KW automotive für das Motorsport- und Zubehörprogramm des Automobilherstellers BMW verschiedene Fahrwerkkomponenten. Für den freien Aftermarket ist ab sofort für alle aktuellen BMW M3 und BMW M4 der G8x-Generation das KW V3 Gewindefahrwerk, KW V4 und das KW V5 Clubsport Gewindefahrwerk und das erhältlich. Schon das in der Druck- und Zugstufe separat einstellbare KW V3 Gewindefahrwerk sorgt für eine deutliche Steigerung der Fahrdynamik der BMW M3 (G80) Limousine und des BMW M4 (G82) Coupé.
Die Fahrdynamik und das Handling des limitierten BMW M4 GTS (F82) Sondermodells verleiht dagegen das überarbeitete KW V4 der BMW M3 (G80) Limousine und dem BMW M4 (G82) Coupé. Das neue KW V4 Gewindefahrwerk ist ähnlich wie das von KW für den BMW M4 GTS entwickelte Serienfahrwerk unabhängig einstellbar in die Lowspeed- und Highspeedkräfte der Druckstufe sowie die Lowspeed-Zugstufe. Das KW V4 Gewindefahrwerk ist somit unsere Empfehlung für alle BMW M Enthusiasten, die einfach mehr von ihrem BMW M auf der Straße erwarten.
Die bereits in der Serie tiefergelegten BMW M3 (G80) und BMW M4 (G82) können durch den Einbau der KW Gewindefahrwerke zusätzlich tiefergelegt werden. Laut Teilegutachten ist dabei trotz der ab Werk tiefergelegten BMW M4 und BMW M3 Karosserie eine zusätzliche Tieferlegung von 20 bis 35 Millimeter an der Vorderachse und 15 bis 30 Millimeter an der Hinterachse möglich. Denselben Einstellbereich in puncto Tieferlegung bieten die KW V3, KW V4 und das KW V5 Clubsport auch bei der BMW M3 Limousine (G80). Dies entspricht in etwa einer Tieferlegung von 50 Millimeter beim BMW 4er Coupé (G22) und 60 Millimeter bei der BMW 3er Limousine (G20).
Dank zahlreicher Einstellmöglichkeiten ist das KW V5 Clubsport Fahrwerk die ideale Wahl für diejenigen, die sich nicht zwischen Strasse und Rennstrecke entscheiden wollen. Auch wenn wir das V5 Clubsport bereits in dem passenden Grundsetup für deinen BMW ausliefern, kannst du das Dämpfersetup in der Druckstufe und Zugstufe (Highspeed und Lowspeed) auch im Nachgang noch flexibel anpassen. Je nach Einsatzzweck kannst du das Setup sowohl an das Gewicht deines Fahrzeuges als auch deine Reifen oder die Strecke anpassen. Im Fall der BMW M-Modelle wurden KW Dämpferpatronen in Upside-down-Ausführung genutzt.
Beim M3 und M4 erlaubt das Gewindefahrwerk zudem eine stufenlose Tieferlegung von 20 bis 35 Millimeter an der Vorderachse und 15 bis 30 Millimeter an der Hinterachse. Das verleiht den M-Modellen einen noch sportlicheren Look und eine bessere Strassenlage.
Während wir beim M4-GTS-Serienfahrwerk noch mit einem Ausgleichsbehälter arbeiteten und dort die einstellbaren Lowspeed- und Highspeed-Druckstufenventile installierten; haben wir für die nächste Generation der KW V4 den gesamten Dämpferaufbau überarbeitet. Seitlich am Federbein und des Dämpfergehäuses für die Hinterachse befinden sich nun in einem kompakten Ventilträger die getrennt im Lowspeed- und Highspeed-Bereich der Druckstufe einstellbaren Ventile. Über das goldfarbene Einstellrädchen kann mit 14 Klicks die Dämpfung in der Highspeed-Druckstufe und mit dem lilafarbenen Rädchen mit 13 Klicks die Dämpfungscharakteristik in der Lowspeed-Druckstufe angepasst werden.
Werden die Ventile geöffnet, verringert sich die Druckstufe und die M4-Karosserie taucht schneller bei Lenkbewegungen ein. Mit der Druckstufe wird zu einem gewissen Grad die Eintauchgeschwindigkeit der Dämpferkolbenstange beeinflusst. Auch hat die Druckstufe Einfluss auf Nick- und Rollbewegungen der Karosserie sowie das Einlenkverhalten. Wird die Druckstufe erhöht, taucht die Kolbenstange langsamer ein. Umso stabiler agiert das Fahrzeug bei Lenkbewegungen. Das Einlenkverhalten wird präziser, je straffer die Druckstufe abgestimmt ist.
Die ebenfalls beim KW V4 Gewindefahrwerk einstellbare Lowspeed-Zugstufe hat direkten Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit beim Ausfedern der Kolbenstange. Sie kontrolliert mit ihren 16 Klicks, wie schnell die Hauptfeder in ihre Ausgangslage zurück entspannt. Sozusagen werden die Durchmesser der Zugstufenventile für ein komfortableres Fahrverhalten geöffnet und für eine straffere Abstimmung geschlossen. Abbremsen, Beschleunigen und Lenken sind beispielsweise im Fahralltag Lowspeed-Anregungen. Die voreingestellte Performance-Abstimmung der V4 kann mit wenigen Klicks auf Wunsch in ein komfortorientiertes Straßen-Setup geändert werden.
Beim Fahren treten die typischen Highspeed-Anregungen auf, wenn das Rad über Bodenwellen oder Querfugen abrollt. Wer zügig über eine schlecht ausgebaute Straße fährt, hat sicherlich schon einmal bemerkt, wie das gesamte Auto dabei unruhig wird. Mit einem Fahrwerk, das über Dämpfern mit einstellbarer Mehrventiltechnologie verfügt, kann dagegen selbst bei einer sportlichen Abstimmung viel mehr Ruhe in den gesamten Karosserieaufbau gebracht werden. Die Möglichkeit die Dämpfer der KW V4 zielgerichtet auf das eigene Alltagsfahrprofil ein- und abzustimmen, macht das in Deutschland hergestellte KW Gewindefahrwerk zur ersten Wahl beim BMW Tuning.
Im Grunde ähnelt die KW V3 in ihrer Abstimmungs- und Auslegungsphilosophie dem von uns für BMW M entwickelten BMW M Performance Fahrwerk für den BMW M3 (F80) und BMW M4 (F82). Das KW V3 vermittelt in der M3 Limousine und dem M4 Coupé ein viel sicheres Fahrgefühl und das typische Übersteuern moderner Fahrzeuge wird deutlich neutraler und einfacher zu beherrschen. Auch sorgt das KW Gewindefahrwerk für ein viel sportlicheres Fahrverhalten mit überzeugendem Restfahrkomfort – und dies selbst bei einer maximalen Tieferlegung.