Für immer mehr klassische BMW entwickeln wir moderne Fahrwerke, die den Automobilen aus Bayern ein zeitgemäßes Fahrverhalten in Verbindung mit aktuellen Reifen verleihen. Ob im Alltag auf Landstraßen, schlecht ausgebauten Nebenstraßen oder zügigen Fahrten auf der Autobahn, mit den KW Klassik Fahrwerken steigert sich die Straßenlage des BMW M3 (E30) deutlich, ohne, dass der legendäre Sportwagen mit seinem hochdrehenden S14-BMW-M-Vierzylindertriebwerk seinen einmaligen Charakter verliert. Berührungsängste müssen BMW-Klassikfans keine haben. Schon lange rüstet BMW limitierte BMW-M-Sondermodelle mit unseren Fahrwerken aus und auch im offiziellen BMW-Kundenmotorsport arbeiten wir eng mit dem Automobilhersteller aus München zusammen.
Durch den Einbau der KW Klassik Gewindefahrwerke mit ihren modernen Dämpfern gewinnt der legendäre BMW M3 deutlich an Fahrdynamik und selbst der Fahrkomfort steigert sich im Vergleich zur M-Fahrwerkabstimmung aus den achtziger Jahren. Beim KW Klassik Gewindefahrwerk Variante 3 wird eine Mehrventiltechnologie verwendet, die das separate Abstimmen der Druck- und Zugstufe ermöglicht. Bei der Variante 1 verwendet KW keine einstellbaren Ventile. Im Rahmen des Teilegutachtens ermöglichen die KW Klassik Fahrwerke am BMW M3 (E30) eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 55 Millimeter. Dies entspricht in etwa einer Tieferlegung von 80 Millimetern bei den BMW E30 Serienmodellen.
Das Besondere neben der modernen Fahrwerkabstimmung mit der KW Mehrventiltechnologie beim KW Klassik Gewindefahrwerk Variante 3 und den modernen Variante 1 Dämpfern sind die Vorderachsfederbeine inklusive geschmiedeter Achsschenkel. Youngtimer-Enthusiasten sparen sich so den Kauf von zusätzlichen originalen M3-Federbeinen, die dann direkt bei KW aufwendig für die moderne Dämpfertechnologie und der Gewindehöheneinstellung umgebaut werden müssen.
Je nach Einsatzzweck verfügen die verwendeten High-Performance-Dämpfer über verschiedene KW Ventiltechnologien zum unabhängigen Einstellen der Dämpferkräfte. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die KW Klassik Fahrwerke für den M3 (E30) auch für den Einbau in den BMW E30 mit Heckantrieb eignen, umso beispielsweise für die Montage anderer Leichtmetallfelgen den M3-Lochkreis von 5x120 nutzen zu können. Dazu muss aber auch die Bremse sowie Koppelstangen am E30 angepasst werden.
Mit 16 Klicks kann der Querschnitt im Lowspeed-Zugstufenventil verkleinert oder vergrößert werden, um die Dämpfung exakt einzustellen. Wird die Zugstufe geöffnet, steigert sich der Fahrkomfort. Werden sie geschlossen, reduzieren sich die Nick- und Rollbewegungen des Karosserieaufbaus deutlich und das Handling wird noch dynamischer. In einfachen Worten ausgedrückt ist die Aufgabe der Zugstufe, die M3-Karosserie an die Straße anzubinden, während die Druckstufe das Einfedern beeinflusst und das Chassis abstützt.
Wird die mit zwölf Klicks einstellbare Lowspeed-Druckstufe geschlossen oder geöffnet, kann die Fahrwerkabstimmung in puncto Lenkverhalten und Gripniveau der Reifen weiter beeinflusst werden. Die Highspeed-Ventile dagegen können nicht weiter eingestellt werden. Ihre Aufgabe ist es, beim schnellen Fahren über Bodenwellen, Querrillen oder Fugen bei Autobahnbrücken und der dadurch entstehenden Highspeed-Anregung die Ventile öffnen, um eine harmonische Dämpfung und neutrale Aufbaubewegung zu garantieren.
Mit den neuen KW Klassik Gewindefahrwerken können alle BMW M3 (E30) sowie die Sondermodelle M3 Europameister, BMW M3 Cecotto, M3 Evolution II, Sport Evolution und das M3 Cabriolet ausgerüstet werden. Durch das KW Klassik Gewindefahrwerk kann am M3 eine stufenlose Tieferlegung von 25 - 55 Millimeter eingestellt werden. Weiterhin besteht bei dem Fahrwerkhersteller auch die Möglichkeit, die originalen BMW M3 (E30) Vorderachsfederbeine zur Bearbeitung einzusenden.