Unser bekanntes KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk mit seinen dreifach leistungseinstellbaren Dämpfern haben wir für alle aktuelle BMW M3 Limousinen (G80), BMW M4 Coupé (G82), BMW M4 Competition und BMW M4 CSL technisch überarbeitet. Neu ist, dass die aktuelle Generation des KW V4 Clubsport Gewindefahrwerks nun wie bei Rennsportanwendungen über Vorderachsfederbeinen aus einer Motorsportstahllegierung in Kombination mit 40-Millimeter-Upside-Down-Dämpferpatronen verfügt.
Aber noch mehr Motorsportkomponenten finden beim neuen KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk Verwendung. So verfügen die Vorderachsfederbeine über einen externen Ausgleichsbehälter mit Highspeed- und Lowspeed-Druckstufenventilen, während diese Ventile direkt in den Hinterachsdämpfern integriert sind. Die Zugstufenkräfte werden über die Kolbenstange eingestellt. Abgerundet wird der Lieferumfang mit Unibalstützlager für die Vorder- und Hinterachse.
Neu ist, dass bei Fahrzeugen mit hohen Seitenführungskräften die radführenden MacPherson-Vorderachsfederbeine bei den KW V4 Clubsport Gewindefahrwerken nun in Upside-Down-Ausführung mit 40-mm-Gleitlager-Dämpferpatrone gefertigt werden. Der Grund ist, dass beim Fahren auf Rennstrecken durch die schnelle Abfolge von Schikanen, den engeren Kurvenradien und den viel höheren Kurvengeschwindigkeiten extreme Seitenführungskräfte an der BMW-M4-Vorderachse auftreten. Die Aluminiumstützlager für die Hinterachsdämpfer sind wie an der Vorderachse unibalgelagert und werden direkt an den originalen Serienanschraubpunkten der Karosserie befestigt.
Das KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk verfügt über ein Gutachten für alle BMW M3, BMW M4, BMW M4 Competition und BMW M4 CSL mit Heckantrieb. Der stufenlose Tieferlegungsbereich liegt an der Vorderachse bei 20 bis 35 Millimeter und an der Hinterachse bei 15 bis 30 Millimeter.
Am Vorderachsfederbein werden die Dämpferkräfte am Arbeitskolben und den Lowspeed- und Highspeed-Druckstufenventilen im Ausgleichsbehälter generiert. Über die integrierten Klickrädchen stehen für ein Feinabstimmen des Setups für das jeweilige Streckenprofil 16 Klicks in der Zugstufe und 13 Klicks in der Highspeed- und 14 Klicks Lowspeed-Druckstufe zur Verfügung. An der Hinterachse kommt beim KW V4 Clubsport kein externer Ausgleichsbehälter zum Einsatz. Die Einstellung des individuellen Dämpfersetups erfolgt direkt über die lila- und goldfarbenen Klickrädchen am Dämpfer mit 14 Klicks für die Highspeed-Druckstufe und 13 Klicks für die Lowspeed-Druckstufe. Die Zugstufe wird am integrierten Klickrädchen an der Kolbenstange eingestellt.
Selbst bei aggressiven Lenkmanövern wird der BMW-M4-Karosserieaufbau perfekt abgestützt und angeschnittene Curbs vom Clubsport Fahrwerk gedämpft. Durch die unibalgelagerten Aluminiumstützlager profitiert das Handling noch weiter. Zusätzlich kann an der Vorderachse über die Clubsport-Stützlager auch der Radsturz angepasst werden. Das KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk ist unsere Empfehlung für alle M-Enthusiasten, die regelmässig mit ihrem seriennahen BMW M3 oder BMW M4 an Trackdays teilnehmen. Dank des Gutachtens kann das KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk auch auf öffentlichen Strassen gefahren werden und ist ab sofort erhältlich.