Datenschutzerklärung


Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten mit großer Sorgfalt und entsprechend den anwendbaren gesetzlichen Vorgaben. Mit der nachstehenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie und wozu wir Ihre Personendaten bearbeiten. Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist dasjenige Unternehmen für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich, das festlegt, zu welchem Zweck und mit welchen Mitteln die Bearbeitung erfolgt. Für die Datenverarbeitung nach dieser Datenschutzerklärung ist KW automotive (Schweiz) AG verantwortlich. Bei Anliegen oder Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die folgende Ansprechperson wenden:

Name/Fa.: KW automotive (Schweiz) AG
Straße Nr.: Industriestraße 1
PLZ, Ort, Land: 6343 Rotkreuz, CH
Geschäftsführer: Maurice Schindler
Telefonnummer: +41 (0) 41 798 11-00
E-Mailadresse: info@kwautomotive.ch

  1. Auskunft

    Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Personendaten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch mit einem Identitätsnachweis an das verantwortliche Unternehmen zu senden.

    Wir können die Auskunft einschränken oder verweigern, wenn diese Auskunft unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigen eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht. Dasselbe gilt, wenn das Auskunftsbegehren rechtsmissbräuchlich ist. Bei unverhältnismäßigem Aufwand können wir eine Kostenbeteiligung verlangen, über die wir Sie vorgängig informieren.

    Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist darf aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen, verlängern. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig mindestens in Textform informiert.

  2. Löschung und Berichtigung

    Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Personendaten zu verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Löschungsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an das verantwortliche Unternehmen zu senden.

    Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung der Daten verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.

    Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Vereinbarungen stehen und eine entsprechende Auswirkung auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).

  3. Rechtsweg

    Sind Sie von der Bearbeitung von Personendaten betroffen, haben Sie die Möglichkeit Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz finden Sie hier (Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte): http://www.edoeb.admin.ch.

  4. Art der Daten und Zweck der Verarbeitung

    Wir verarbeiten Ihre Personendaten entsprechend dem jeweiligen Zweck, primär jedoch um unseren vertraglichen Pflichten nachzukommen. Dabei werden insbesondere die folgenden Kategorien von Personendaten verarbeitet:

    • Personenstammdaten (Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Kundenummer)
    • Kontaktinformationen (Adresse, E-Mail, Telefon)

  5. Rechtsgrundlage

    Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. Es gelten die nachfolgenden Grundsätze:
    Die Datenverarbeitung ist rechtmäßig, wenn ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Dabei kommen die folgenden Rechtfertigungsgründe in Betracht:

    • Ihre Einwilligung,
    • die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen,
    • die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften,
    • unser berechtigtes Interesse, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

    Eine Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
    Als berechtigte Interessen kommen folgende Gründe in Betracht:

    • das Angebot und die Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen, Websites u.ä.,
    • die Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung deren Anfragen,
    • die Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache,
    • die Betrugsbekämpfung und Einhaltung der rechtlichen Vorschriften.

  6. Weitergabe der Daten

    Wir können Ihre Personendaten innerhalb der KW Gruppe weitergeben. Die Weitergabe dient in erster Linie der gruppeninternen Administration und Abwicklung von Verträgen. Eine Bearbeitung zu eigenen Zwecken der entsprechenden Unternehmen erfolgt nicht.

    Eine Weitergabe kann aber auch zu Durchführung von Marketingaktivitäten erfolgen.

    Außerhalb der KW Gruppe können wir Ihre Personendaten weitergeben, sofern das im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist (z.B. an das mit der Lieferung der Ware betraute Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut), oder um notwendige technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Solche Dritte sind vertraglich verpflichtet, Ihre Personendaten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten. Zudem müssen diese Dritte die Sicherheit Ihrer Personendaten mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen sicherstellen.

  7. Weitergabe der Daten in Drittländer

    Wie bearbeiten Ihre Personendaten soweit möglich in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

  8. Aufbewahrungsdauer

    Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen oder wenn wir gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.

    Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, abgeschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahre aufbewahren (vgl. Art. 958f OR). Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der vertraglichen Verpflichtungen benötigen, werden die Daten gesperrt. Anschließend verwenden wir sie nur noch zu Zwecken der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.

  9. Sicherheitsmaßnahmen

    Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem neusten Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.

    Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server.