Laut Teilegutachten garantieren die KW Gewindefahrwerke Variante 1, Variante 2 und Variante 3 eine maximale Tieferlegung von 60 Millimeter im VW Golf 8.

Für jeden Golffahrer das richtige Fahrwerk:
Drei KW Gewindefahrwerke für den VW Golf 8 ab sofort im Lieferangebot



Neben dem KW Gewindefahrwerk Variante 1 und Variante 2 ist auch die populäre Variante 3 ab sofort auch für den neuen VW Golf 8 erhältlich. Alle drei KW Gewindefahrwerke verfügen über Federbeine aus Edelstahl. Bei der Variante 3 sind auch die Hinterachsdämpfergehäuse aus Edelstahl.



Seit Kurzem ist der neue VW Golf erhältlich und der Fahrwerkhersteller KW automotive hat bereits drei verschiedene Gewindefahrwerke im Lieferangebot. Aktuell hat KW die Entwicklung und Testphase für die ersten Fahrwerke abgeschlossen. Neben dem KW Gewindefahrwerk Variante 1 und Variante 2 ist auch die populäre Variante 3 ab sofort auch für den neuen VW Golf 8 erhältlich. Alle drei KW Gewindefahrwerke verfügen über Federbeine aus Edelstahl. Bei der Variante 3 sind auch die Hinterachsdämpfergehäuse aus Edelstahl. Im Rahmen des Teilegutachtens ermöglichen die KW Variante 1, Variante 2 und Variante 3 eine stufenlos einstellbare maximale Tieferlegung von bis 60 Millimeter.



Neben dem KW Gewindefahrwerk Variante 1 und Variante 2 ist auch die populäre Variante 3 ab sofort auch für den neuen VW Golf 8 erhältlich. Alle drei KW Gewindefahrwerke verfügen über Federbeine aus Edelstahl. Bei der Variante 3 sind auch die Hinterachsdämpfergehäuse aus Edelstahl.



Die drei KW Gewindefahrwerke aus dem Street Performance Lieferprogramm des Fahrwerkherstellers unterscheiden sich durch die verwendeten Dämpfertechnologien. Während die Variante 1 über keine abstimmbare KW Dämpfer verfügt, können bei der Variante 2 die Zugstufe mit 16 Klicks in der Dämpfung und bei der Variante 3 sogar die Zug- (16 Klicks) und Druckstufenkräfte (zwölf Klicks) separat eingestellt werden. Beispielsweise hat sich das KW Gewindefahrwerk Variante 3 sich durch seine separate Druck- und Zugstufenabstimmung sowie der aufwendigen Mehrventiltechnologie zum weltweit meistverkauften Gewindefahrwerk des Fahrwerkherstellers entwickelt. Vor allem viele VW Golffahrer greifen mehrheitlich immer zur Variante 3.





Die KW Gewindefahrwerke
Variante 1, Variante 2 und Variante 3 im Detail





Grund dafür ist vor allem die von KW verwendete Fahrwerkabstimmung in Verbindung mit der KW Mehrventiltechnologie in der Variante 3. Trotz einer maximalen und stufenlos einstellbaren Tieferlegung von 60 Millimeter fährt sich der neue VW Golf 8 im Alltag sportlich-harmonisch. Die Setup-Philosophie bei allen KW Fahrwerken bzw. KW Gewindefahrwerken in der sogenannten Street Performance Kategorie ist ein so straffes wie nötig und so komfortabel wie mögliches Grundsetup. Ob auf Landstraßen oder schlecht ausgebauten Nebenstraßen, dem zügigen Reisen auf der Autobahn oder der Urlaubsfahrt über Alpenpässe, mit einem KW Gewindefahrwerk steigert sich die Straßenlage des neuen VW Golf 8 weiter.



Während der stufenlose Tieferlegungsbereich an der Vorderachse an den Edelstahlfederbeinen über das Trapezgewinde eingestellt wird, erfolgt das Ändern der Tiefe an der Hinterachse über eine sogenannte Höheneinstellung. Durch seine Mehrlenkerhinterachse verfügt auch der VW Golf 8 wie seine aktuellen Vorgänger an der Hinterachse nicht über Federbeine.



Im Rahmen des Teilegutachtens erlauben alle drei für den VW Golf 8 erhältlichen KW Gewindefahrwerke eine stufenlose Tieferlegung von 35 zu 60 Millimeter an beiden Achsen. Während der stufenlose Tieferlegungsbereich an der Vorderachse an den Edelstahlfederbeinen über das Trapezgewinde eingestellt wird, erfolgt das Ändern der Tiefe an der Hinterachse über eine sogenannte Höheneinstellung. Durch seine Mehrlenkerhinterachse verfügt auch der VW Golf 8 wie seine aktuellen Vorgänger an der Hinterachse nicht über Federbeine. Die Dämpfer und Tragfeder sind getrennt und die Tieferlegung kann dann über den mitgelieferten KW Federteller eingestellt werden.



Die Zugstufe wird direkt über das Einstellrädchen am oberen Ende der Kolbenstange am KW Gewindefahrwerk eingestellt.

Über das lilafarbene Einstellrad, welches fest im Dämpfergehäuse bzw. Federbein integriert ist, wird die Druckstufe mit zwölf Klicks eingestellt.



Den Fahrern eines VW Golf 8, denen beispielsweise dieses voreingestellte Grundsetup bei der Variante 3 eventuell zu komfortabel ist, können durch die mit zwölf Klicks einstellbare Lowspeed-Druckstufe sowie der davon getrennt mit 16 Klicks einstellbaren Lowspeed-Zugstufe die Dämpfung auf den jeweiligen individuellen Anspruch weiter einstellen. Während es in einfachen Worten ausgedrückt die Aufgabe der Zugstufe ist, die Karosserie an die Straße anzubinden; übernimmt dagegen die Druckstufe, den gesamten Karosserieaufbau abzustützen.





Das ebenfalls für den VW Golf 8 erhältliche KW Gewindefahrwerk Variante 1 verfügt dagegen über keine einstellbaren Dämpfer wie etwa die Variante 2 oder die Variante 3 von KW suspensions.



Das Einstellen der Dämpferkräfte erfolgt dabei direkt per Hand am Fahrwerk. Auch das KW Gewindefahrwerk Variante 2 verfügt über einstellbare Dämpfer. Im Gegensatz zur Variante 3 können bei der Variante 2 nur die Lowspeed-Zugstufenkräfte mit 16 Klicks eingestellt werden. Das KW Gewindefahrwerk Variante 1 verfügt dagegen über keine einstellbaren Dämpfer. Wodurch das in der KW Fahrwerkmanufaktur voreingestellte Dämpfersetup der Variante 1 nicht mehr weiter eingestellt werden kann.



Ein VW Golf 8 fährt sich mit einer KW Variante 3 sogar auf schlechten Straßen einige Nuancen komfortabler als beispielsweise mit einer KW Variante 1 oder KW Variante 2.



Da KW bei der Variante 3 mit vorkonfigurierten Highspeed-Ventilen für die Druck- und Zugstufe sowie zwei einstellbaren Lowspeed-Dämpferventilen arbeitet, fährt sich ein VW Golf 8 mit einer Variante 3 sogar auf schlechten Straßen einige Nuancen komfortabler als beispielsweise mit einer KW Variante 1 oder KW Variante 2. Die drei KW Gewindefahrwerke Variante 1, Variante 2 und Variante 3 sind ab sofort für alle VW Golf 8 mit Frontantrieb erhältlich. In Kürze erscheinen auch das KW DDC plug&play und das KW Clubsport Gewindefahrwerk für den VW Golf 8.