KW Gewindefahrwerk verbaut im KIA Stinger

Sportliche Fahrwerkalternative zur Serie: das individuell einstellbare KW Gewindefahrwerk Variante 3 für den KIA Stinger

Für alle KIA Stinger (Typ CK) mit oder ohne Allradantrieb ist das KW Gewindefahrwerk Variante 3 erschienen: Mehr Tiefgang, mehr Fahrdynamik und überzeugendes Fahrerlebnis.



Als einer der ersten Fahrwerkhersteller haben wir für den KIA Stinger (Typ CK) ein Gewindefahrwerk entwickelt. Im Rahmen des Teilegutachtens ermöglicht das KW Gewindefahrwerk Variante 3 den Stinger an beiden Achsen stufenlos bis zu 45 mm tieferzulegen.





Aus Edelstahl: das KW Gewindefahrwerk Variante 3



Die KW Gewindefahrwerke zählen zu den populärsten Alternativen im Aftermarket für stufenlos einstellbare Fahrwerke. Das meistverkaufte Gewindefahrwerk ist dabei seit Jahren die Variante 3 mit unabhängig in der Druck- und Zugstufe einstellbaren Dämpfern. Ab sofort ist die Variante 3 auch für den aktuellen KIA Stinger (CK) erhältlich und verleiht dem koreanischen Gran Turismo ein sportlicheres Fahrverhalten, ohne den Fahrkomfort außer Acht zu lassen. Das Einstellen der Wunschtieferlegung kann im geprüften Bereich laut Teilegutachten von 25 - 45 Millimeter eingestellt werden.



KIA Stinger auf Hofeinfahrt mit KW Gewindefahrwerk



Sollte der KIA Stinger ab Werk mit adaptiven Dämpfern ausgerüstet sein, liegt dem Lieferumfang ein sogenannter Stilllegungssatz für die Seriendämpfer bei. Beim Einbau wird das Stilllegungs-Kit mit einer kompatiblen Steckverbindung angeschlossen und bis auf die elektronische Dämpfersteuerung bleiben alle Assistenz- und Dynamiksysteme des KIA Stingers aktiv.



KIA Stinger mit KW Variante 3 Gewindefahrwerk auf kleiner Nebenstraße



Über das integrierte Klickrädchen direkt am Edelstahlgehäuse kann die Dämpfkraft in zwölf Klickstufen so justiert werden, dass weniger Nick- und Wankbewegungen auftreten. Außerdem unterstützt eine höhere Druckstufe an der Vorderachse eine noch direktere Lenkung und an der Hinterachse wirkt sie dem Übersteuern entgegen. Vor allem Fahrer von Sportwagen schwärmen von der KW Fahrwerktechnologie.



Dank der unabhängigen Dämpfereinstellung durch das KW Fahrwerk kann der Stinger im Fahrverhalten angepasst werden.



Der technische Hintergrund ist der Einsatz zweistufiger Druckstufenventile in der KW Variante 3. Selbst bei geschlossener Druckstufe öffnet beim Fahren über Bodenwellen oder Querfugen ein vorkonfiguriertes Highspeed-Druckstufenventil, damit die Räder eintauchen können und so eine Dämpfung ohne Performance-Einbußen erreicht wird.



Detailaufnahme der Druck- und Zugstufeneinstellung des KW Variante 3 Gewindefahrwerks.



Unabhängig davon kann auch die Zugstufe individuell mit 16 Klicks eingestellt werden, umso weiter Einfluss auf die Handling-Eigenschaften und den Fahrkomfort des KIA Stingers nehmen zu können.





Mit einer geringeren Zugstufenkraft erhöht sich der Komfort, während sich bei einer erhöhten Zugstufenkraft das Handling weiter steigert und sich die Karosserieaufbauschwingungen reduzieren. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten macht sich dies vor allem durch die bessere Straßenlage und das direkte Handling des KIA Stingers bemerkbar.