KW Gewindefahrwerk Variante 5 für Lamborghini Huracan (724)

Revolutionäre
Verdrängerdämpfertechnologie für die Straße:

KW Gewindefahrwerk Variante 5 für Lamborghini Huracán (724) entwickelt



Für das neue Gewindefahrwerk im Lamborghini Huracán adaptierte der Fahrwerkhersteller KW automotive seine erfolgreiche GT3-Motorsport-Verdrängerkolbentechnologie (KW Solid Piston Technology) für die Straße.



Ein mit einem KW Gewindefahrwerk Variante 5 ausgerüsteter Supersportwagen wie der Lamborghini Huracán (724) fährt deutlich harmonischer und direkter, ohne, dass Kompromisse in der Fahrdynamik oder dem Restfahrkomfort eingegangen werden müssen. Möglich macht dies der konstruktive Dämpferaufbau nach dem Verdrängerkolbenprinzip.



Selbst ein Supersportwagen wie der Lamborghini Huracan fährt mit der KW Variante 5 auf allen Straßen überzeugend dynamisch.



Auf die für den GT3-Tourenwagensport entwickelte Verdrängerdämpfertechnologie (KW Solid Piston Technology) basiert das KW Gewindefahrwerk Variante 5 für den Lamborghini Huracán. Im Vergleich zu anderen Dämpfern wird bei der KW Solid Piston Technology der Arbeitskolben nicht wie bei herkömmlichen Dämpfungssystemen von der Dämpferflüssigkeit überströmt. Der Kolben schiebt die Ölsäule im Schwingungsdämpfer direkt in den vom Arbeitsraum getrennten Ventilträger, wodurch auch viel höhere Dämpfungskräfte generiert werden können.





Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrwerken dämpft das KW Gewindefahrwerk Variante 5 präziser und sensitiver.



Das Gewindefahrwerk Variante 5 sorgt beim Lamborghini Huracan (724) für eine mechanische Fahrpräzision in Verbindung mit einem neutralen Fahrverhalten im fahrdynamischen Grenzbereich des Supersportwagens. Im Rahmen des Teilegutachtens erlaubt die Variante 5 den tiefen Schwerpunkt des Huracán an der Vorderachse um weitere 10 bis 25 Millimeter und an der Hinterachse von 15 bis 35 Millimeter stufenlos tieferzulegen.



Das für den Lamborghini Huracán (724) empfohlene Fahrwerksetup in der Dämpfung kann direkt am Dämpfer unabhängig im Lowspeed- und Highspeed-Bereich der Druck- und Zugstufe mit jeweils 13 Klicks exakt eingestellt werden.



Das für den Lamborghini Huracán (724) empfohlene Fahrwerksetup in der Dämpfung kann direkt am Dämpfer unabhängig im Lowspeed- und Highspeed-Bereich der Druck- und Zugstufe mit jeweils 13 Klicks exakt eingestellt werden. Wird die Zugstufe geöffnet, steigert sich der Fahrkomfort. Beim Schließen des Zugstufenventils, reduzieren sich die Nick- und Wankbewegungen des Karosserieaufbaus entsprechend. Das Handling wird noch direkter als in der Serie. Auch beeinflusst die Zugstufe direkt das Ausfedern.



Der einstellbare Lowspeed-Bereich der Kolbenstangengeschwindigkeit hat Einfluss auf die typischen Bewegungen wie Lenken, Bremsen und Beschleunigen, während durch Straßenunebenheiten wie Bodenwellen und Querfugen der Highspeed-Bereich angeregt wird.



Die Druckstufe ermöglicht dazu noch weiteren Einfluss auf das Lenkverhalten, Gripniveau und den Abrollkomfort zu nehmen. Einfach ausgedrückt, ist es die Aufgabe der Zugstufe, die Karosserie an die Straße anzubinden und das Ausfedern zu beeinflussen, während dagegen das Einfedern durch die Druckstufe unterstützt wird. Daneben stützt die Druckstufe auch den Karosserieaufbau ab.Durch das Verdrängerprinzip liefert das KW Gewindefahrwerk Variante 5 eine viel bessere Abstützung des gesamten Karosserieaufbaus. Dadurch wird selbst bei geringem Federweg eine perfekte Dämpfung erreicht.