Noch nie waren Langstrecken angenehmer als mit der Mercedes-Benz V-Klasse mit verbautem KW V3 Leveling. Seit 2014 wird die Baureihe W447 gefertigt und gilt dank bis zu 5.010 Liter Ladevolumen als Grosskaliber in Sachen Innen- und Kofferraum. Im März 2014 erschien das Mercedes-Benz Modell zuerst mit Hinterradantrieb. Rund ein halbes Jahr später wurde das Geschwistermodell mit Allradantrieb auf dem Autosalon in Paris vorgestellt.
Beide Mercedes-Benz Varianten sind als Kompaktmodell mit einer Länge von 4,90 Metern, als lange Version (5,14 Meter) oder extralange Version (5,37 Meter) erhältlich. In der extralangen Version ermöglicht die V-Klasse eine Unterbringung von insgesamt acht Personen. Der Mercedes der Baureihe W447 ist als Verbrenner (Diesel) oder als Elektro-Van erhältlich. Als Diesel-Edition kommt die V-Klasse mit 4-Zylinder-Reihenmotor und schafft es – je nach Ausführung und Länge – auf bis zu 239 PS.
Das Auto ermöglicht ein breites Angebot an Design Paketen wie dem Night-Paket, der AMG Line, dem Sport-Paket Exterieur und viele weitere Möglichkeiten. Dann sind beispielsweise Ambientbeleuchtung, Sitze im Fond mit Massagefunktion, klappbare Tische und eine separat öffnende Heckklappe inbegriffen und sorgen dadurch für noch mehr Luxus und Praktikabilität. Serienmässig kommt die W447 Reihe mit Assistenzsystemen wie einen Seitenwindassistenten, einem Aufmerksamkeitsassistenten und vielen weiteren Sicherheits-Gadgets.
Die Mercedes V-Klasse schneidet bei verschiedenen Fahrzeugtests und Testfahrten gut ab und weist keine gravierenden Mängel auf. Dennoch kommt eine spezielle Schwäche immer wieder zur Sprache: die Fahrstabilität. Bei solch einem Koloss allerdings kein Wunder; dennoch haben wir hierfür eine Lösung.
Und diese lautet: KW V3 Leveling. Vans bringen gerne die Herausforderung mit sich, dass sie an der Hinterachse ein schwammiges Fahrverhalten aufweisen. Ständiges Holpern im Innenraum sorgt nicht nur für ein unangenehmes Gefühl bei längeren Fahrten, sondern kann auch die Ursache sein, dass den Passagieren im Fond schneller unwohl wird. Da ein solcher Bus wie das V-Klasse Modell in den meisten Fällen zum Transport vieler Personen genutzt wird, sollte Komfort jedoch an erster Stelle stehen. Das KW V3 Leveling bietet dieser Problematik die Stirn.
Der Begriff „Leveling“ steht für die Möglichkeit, das Fahrzeug mit unserer klassischen und beliebten V3-Performance zu fahren und dennoch die Serienhöhe des Autos beizubehalten. Dennoch lässt sich das Fahrzeug auf Wunsch dezent tiefer- oder höherlegen. Das kommt vor allem PKW-Modellen zugute, die bereits ab Werk sehr tief oder hoch fahren. Dadurch läuft ein Auto oft Gefahr, schnell auf dem Asphalt aufzusetzen oder zu hoch für gängige Parkhäuser zu sein.
Einige unserer Händler durften das V3 Leveling eigens in der V Klasse testen. Uns wurde berichtet, dass das Fahrzeug mit dem KW Fahrwerk nun wesentlich satter auf der Strasse und in Kurven liegt und ein sichereres Fahrgefühl vermittelt. Darüber hinaus reagiert der Mercedes direkter im Handling und sichert sich mit dem KW V3 Leveling ein deutliches Plus an Fahrkomfort.
Das Fahrwerk eignet sich daher bestens für Vielfahrer und Familien, die keine maximale Tieferlegung suchen, sondern das Hauptaugenmerk auf maximalem Fahrkomfort bei nahezu originaler Serienbodenfreiheit legen. Diejenigen, die sich dennoch für eine dezente Tiefer- oder Höherlegung interessieren, werden mit dem KW V3 Leveling selbstverständlich trotzdem bedient.
Die Mercedes-Benz V-Klasse mit Allradantrieb kann beispielsweise an der Vorder- und Hinterachse zwischen 10 und 30 Millimeter tiefergelegt werden. Die V-Klasse Variante mit Heckantrieb dahingegen, bietet an der Vorderachse die Möglichkeit einer Höherlegung von maximal 5 Millimeter und eine Tieferlegung von maximal 15 Millimetern. An der Hinterachse kann der Luxus-Van um 10 Millimeter tiefer- oder höhergelegt werden.