Die in der Druck- und Zugstufe separat einstellbaren KW V3 Dämpfer sind nun erstmals mit Gutachten für alle Mercedes-Benz C126 als KW V3 Klassik Gewindefahrwerk erhältlich. Ein mit einem modernen KW V3 Klassik Fahrwerk ausgerüsteter Mercedes 560 SEC fährt sich so spürbar dynamischer als mit einer Fahrwerkentwicklung, die vor über 40 Jahren der Stand der Technik war.
Aufgrund der Doppel-Querlenker-Vorderachse besteht der Lieferumfang aus vier Edelstahl-Dämpfer, vier Fahrwerkschraubenfedern und vier in der Höhe einstellbare Federteller. Dadurch muss das klassische Mercedes-Benz Coupé (C126) auf Basis der Mercedes-Benz S-Klasse (W126) nicht auf MacPherson-Federbeine umgebaut werden. Fahrdynamisch macht sich der Wechsel auf das moderne KW V3 Klassik Gewindefahrwerk im Mercedes-Benz (C126) 560 SEC sofort bemerkbar.
Der Wechsel auf das KW V3 Klassik Gewindefahrwerk ist für Fachwerkstätten keine grosse Herausforderung. Die Seriendämpfer und Federn an der Doppelquerlenker-Vorderachse und der Schräglenker-Hinterachse (Diagonalpendelachse) werden einfach gegen die KW V3 Klassik Dämpfer und KW V3 Federn ersetzt. Die Funktion der hydropneumatischen Anfahrdrehmomentabstützung wird beim Einbau der KW V3 Dämpfer deaktiviert.
Durch die im KW Fahrwerk genutzte Mehrventildämpfertechnologie fährt sich das S-Klasse-Einspritzmotor-Coupé mit dem in der Druckstufe und Zugstufe einstellbarem Fahrwerk viel direkter, ohne, dass dabei der Restfahrkomfort auf der Strasse bleibt. Bereits im voreingestellten Grundsetup der V3-Dämpfer, verleiht das KW Klassik Fahrwerk dem Mercedes-Benz SEC ein so straff wie nötiges und ein so komfortabel wie mögliches Fahrverhalten. Über die einstellbaren Druck- und Zugstufenventile kann manuell das Handling sowie der Abrollkomfort mit wenigen Handgriffen individuell weiter eingestellt werden; falls der Mercedes-Benz 560 SEC mit einer anderen Rad-/Reifenkombination ausgerüstet wird.
Die Einstellung der stufenlosen Tieferlegung erfolgt beim KW V3 Klassik Gewindefahrwerk direkt über die Federteller und nicht an den Federbeinen, da der Mercedes-Benz 560 SEC über keine MacPherson-Achsgeometrie verfügt. Eingestellt wird die Tieferlegung direkt an den Gewindefedertellern. Im Rahmen des Teilegutachtens liegt der stufenlose Einstellbereich bei 30 bis 55 Millimetern an der Vorderachse und 20 bis 45 Millimeter an der Antriebsachse. Das KW V3 Klassik Gewindefahrwerk ist übrigens für alle Mercedes-Benz SEC (C126) inklusive Vorfacelift- (380 SEC, 500 SEC) und Faceliftmodelle (420 SEC, 500 SEC, 560 SEC) lieferbar.