Das in der Druck- und Zugstufe separat manuell einstellbare KW V3 Gewindefahrwerk hat KW automotive mit Teilegutachten für den Polestar 2 im Lieferprogramm. Das Gewindefahrwerk ermöglicht an beiden Achsen des Elektroautos eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 45 Millimetern. Das KW V3 gibt es aktuell ausschliesslich für die Polestar-2-Modelle mit Allradantrieb.
Das KW V3 Gewindefahrwerk sorgt im Polestar 2 mit seiner Auslegung für ein harmonisches Fahrverhalten. Die gesamte Auslegung des KW V3 ist auf das hohe Fahrzeugleergewicht des Polestar 2 mit seinen über zwei Tonnen optimiert worden. So dämpft das KW V3 Gewindefahrwerk mit seinen nach dem Zweirohrprinzip aufgebauten Dämpfern mit Mehrventiltechnologie die typischen Querfugen sauber weg.
Das Besondere am KW V3 Fahrwerk ist, dass selbst nach dem Fahrwerkeinbau jederzeit manuell die Dämpferabstimmung geändert werden kann. So können die Fahrer mit wenigen Handgriffen die Druck- und Zugstufe unabhängig einstellen. Mit den lilafarbenen Druckstufenrädchen am unteren Dämpfergehäuse wird mit zwölf Klicks die Druckstufe abgestimmt. Dadurch können die Fahrer eines Polestar 2 Einfluss auf die Nick- und Wankbewegungen der Karosserie nehmen.
Das KW V3 Gewindefahrwerk, das aktuell ausschliesslich für den Polestar 2 Allradantrieb erhältlich ist, ermöglicht an beiden angetriebenen Achsen eine stufenlose Tieferlegung von 25 - 45 Millimetern. Nach dem Einbau sorgt es selbst bei einer maximalen Tieferlegung von 45 Millimetern für eine gesteigerte Lenkpräzision, Spurtreue, Strassenlage und Abrollkomfort.
Um die Zugstufe manuell weiter einzustellen, wird einfach auf die Kolbenstange des KW V3 Gewindefahrwerks ein lilafarbenes Einsteckrädchen gesteckt. Dadurch kann das bereits voreingestellte Fahrwerksetup in den Punkten Handling und Abrollkomfort weiter individuell eingestellt werden. Einfach ausgedrückt hat die Zugstufe die Aufgabe, die Karosserie an die Strasse anzubinden, während die Druckstufe das Einfedern beeinflusst und den gesamten Aufbau des Chassis abstützt.
Die Federbeine und Dämpfergehäuse des KW V3 Gewindefahrwerks werden direkt bei KW in Fichtenberg aus Edelstahl gefertigt. Je nach Fahrweise kann sich durch die Nachrüstung eines KW V3 Gewindefahrwerks auch die Reichweite eines Elektroautos steigern. In einem Tesla Model 3 mit Heckantrieb und Serienradreifenkombination steigerte sich bei einem Fahrversuch die Reichweite um sieben Prozent.