KW Variant 3 Gewindefahrwerk

KW Funktions- & Qualitätsmerkmale




INDIVIDUELLE TIEFERLEGUNG

Individuelle Tieferlegung

Erfüllt jeden Wunsch

KW Gewindefahrwerke und KW Gewindefedern ermöglichen im Rahmen des geprüften Teilegutachtens eine stufenlose Tieferlegung. Beispielsweise erlauben unsere Street Comfort Produkte eine individuelle Höheneinstellung mit dezenten Tieferlegungen von 10 - 50 mm, während die Street Performance Produkte die maximal technisch mögliche Tieferlegung erlauben, die je nach Fahrzeug zwischen 45 - 85 mm liegen kann. So kann die Tieferlegung ganz nach den persönlichen Bedürfnissen des Nutzers ausgelegt und je nach Produktkategorie eine Abstimmung von Komfort bis hin zu Performance gewählt werden. Tieferlegung ab 40mm und weitere technische Änderungen wie Alu Stützlager, Anpassungen bei Luftfedern usw brauchen in der Schweiz einen DTC Prüfbericht. Preis ab CHF 65.--



ZUGSTUFENEINSTELLTECHNOLOGIE

Rebound 16 Clicks

Zweistufiges Reboundventil mit einstellbarer Zugstufendämpfung

Das patentierte Druckstufenventil verfügt über zwei getrennte, federvorgespannte Ventile für geringe und große Volumenströme. Die für den jeweiligen Fahrzeugtyp auf unserem 7-Post-Rig abgestimmte Druckstufe wird in einer mittleren Werkseinstellung ausgeliefert. Mit 12 exakten Klicks kann das einstellbare Durckstufenventil den Querschnitt im Lowspeed-Ventil verkleinern oder vergrößern und und sorgt so für m ehr oder weniger Druckdämpfung. Gleichzeitig öffnet das federvorgespannte Nadelventil bei schlagartigen hohen Kolbengeschwindigkeiten zusammen mit dem federvorgespannten Hauptventil seinen maximalen Ventilquerschnitt und weiß mit seiner Blow-Off-Charakteristik ungewollte progressive Kraftanstiege im Highspeedbereich zu verhindern. Dadurch ist es möglich, den Fahrzeugaufbau besser abzustützen und gleichzeitig bei hohen adbeschleunigungen mehr Komfort als bei konventioneller Ventiltechnik zu bieten. Die Dämpfungseinstellung der Druckstufe wird immer in Verbindung mit einer separaten Zugstufeneinstellung geliefert, da nur eine unabhängige 2-Wege Dämpfereinstellung eine echte Performance Optimierung erlaubt.



DRUCKSTUFENEINSTELLTECHNOLOGIE (LOWSPEED)

Bump-Compression Low

Zweistufiges Druckstufenventil mit Lowspeed-Einstellung

Das patentierte Druckstufenventil verfügt über zwei getrennte, federvorgespannte Ventile für geringe und große Volumenströme. Die für den jeweiligen Fahrzeugtyp auf unserem 7-Post-Rig abgestimmte Druckstufe wird in einer mittleren Werkseinstellung ausgeliefert. Mit 12 exakten Klicks kann das einstellbare Durckstufenventil den Querschnitt im Lowspeed-Ventil verkleinern oder vergrößern und und sorgt so für m ehr oder weniger Druckdämpfung. Gleichzeitig öffnet das federvorgespannte Nadelventil bei schlagartigen hohen Kolbengeschwindigkeiten zusammen mit dem federvorgespannten Hauptventil seinen maximalen Ventilquerschnitt und weiß mit seiner Blow-Off-Charakteristik ungewollte progressive Kraftanstiege im Highspeedbereich zu verhindern. Dadurch ist es möglich, den Fahrzeugaufbau besser abzustützen und gleichzeitig bei hohen adbeschleunigungen mehr Komfort als bei konventioneller Ventiltechnik zu bieten. Die Dämpfungseinstellung der Druckstufe wird immer in Verbindung mit einer separaten Zugstufeneinstellung geliefert, da nur eine unabhängige 2-Wege Dämpfereinstellung eine echte Performance Optimierung erlaubt.



DRUCKSTUFENEINSTELLTECHNOLOGIE (LOW- & HIGHSPEED)

Bump-Compression Low/High

Zweistufiges Druckstufenventil mit Low- und Highspeed Einstellung

Das ist DIE Highend-Technologie aus dem Motorsport für die anspruchsvollsten Street- und Track-Performance Kunden. Zwei getrennte Ventile und ein 2-Wege einstellbares Druckstufenventil ermöglichen Druckdämpfungsänderung separat im Low- und Highspeed-Bereich. Die Einstellungen erfolgen über zwei Einstellräder mit Klickrasterung, die im Ventilgehäuse für den Highspeed über 16 Einstellpositionen (bei 15 Klicks) und im Lowspeedgehäuse über 7 Einstellpositionen (bei 6 Klicks) verfügen. Bei der Abstimmung auf dem KW Fahrdynamikprüfstand erhält das wegweisende V4 Gewindefahrwerk in einer mittleren Grundeinstellung die beste Street-Performance-Abstimmung und eine zusätzliche Einstellempfehlung für den gelegentlichen Einsatz bei Trackdays.

Das 3A Clubsport Gewindefahrwerk erhält die Abstimmung in mittlerer Werkseinstellung speziell für den Trackday-Einsatz und eine zusätzliche Einstellempfehlung für die Straßenfahrt zur Rennstrecke. Ausgehend von der Werkseinstellung kann die Dämpfung in Low-/ Highspeed härter oder weicher eingestellt werden. Diese Technologie verfügt über eine Blow-Off-Charakteristik mit großen Querschnitten. Die dadurch hohen Lowspeedkräfte ermöglichen die beste Abstützung des Fahrzeugaufbaus ohne bei radangeregten hohen Dämpfergeschwindigkeiten (Überfahrt von Curbs) den Aufbau abheben zu lassen. Die separate Low- und Highspeedeinstellung wird immer mit einer zusätzlichen Zugstufeneinstellung geliefert und garantiert so eine unabhängige 3-Wege-Dämpfereinstellung.



COMPOSITE FEDERTELLER

Composite Federteller

Denn im Detail liegt der Unterschied

Der KW Gewindefederteller wird aus einem widerstandsfähigen und reibungsoptimierten Polyamid-Verbundwerkstoff mit Edelstahleinlage gefertigt. Im Gegensatz zu eloxierten Aluminium Verstell-Federtellern verhindert der Polyamid-Verbundwerkstoff eine mögliche Oxidation. Dies garantiert in Verbindung mit der Inox-Line die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Höheneinstellung.



TRAPEZGEWINDE

Trapezgewinde

Das perfekte Höheneinstell-Gewinde

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Gewinden verwendet KW ein reibungsoptimiertes und schmutzunempfindliches Trapezgewinde das sich durch seine geringe Verstellkräfte auszeichnet. Durch seine große Querschnittsfläche erreicht es zudem eine höhere Tragfähigkeit.



INOX-LINE

Inox-Line

Die einzige wirklich dauerhafte Korrosionsbeständigkeit

Die Federbeine der KW Gewindefahrwerke sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und somit rostfrei. Im Gegensatz zu anderen Lösungen können beim Einstellen der Tieferlegung keine Beschichtungen abgetragen werden, das eine 100-prozentige Korrosionsbeständigkeit und damit eine unbegrenzte Lebensdauer der KW Gewindefederbeine ermöglicht. Die Tieferlegung über das schmutzunempfindliche Trapezgewinde in Verbindung mit dem Polyamid-Gewindering garantiert langen Fahrspaß. So wird auch nach Jahren die stufenlose Tieferlegung nicht durch Umwelteinflüsse beeinträchtigt.



AUSGLEICHSBEHÄLTER

Ausgleichsbehälter

KW 2-Rohr-Technik kennt keine Grenzen

Durch den Einsatz der KW Ausgleichsbehälter wird zusätzliches Volumen für mehr Öl und mehr Kühlfläche bei besonders hoch beanspruchten Systemen ermöglicht. Der mit einem Niedergasdruck befüllte Ausgleichsbehälter ermöglicht zudem einen lageunabhängigen Einbau und kann für mehr Dämpferweg auch das einstellbare Druckstufenventil aufnehmen.



7POSTFAHRDYNAMIKPRÜFSTAND

7Post

Testen wie in der Formel 1

Auf dem hauseigenen 7Post-Fahrdynamikprüfstand von KW, welcher regelmäßig auch von Automobilherstellern und internationalen Rennteams genutzt wird, werden die KW Gewindefahrwerke je nach Auslegung und Zielgruppe optimal abgestimmt. Neben Fahrversuchen auf öffentlichen Straßen sowie auf Rennstrecken ist der 7Post-Fahrdynamikprüfstand unverzichtbar für die perfekte Feinabstimmung. Unter jederzeit reproduzierbaren und objektiven Laborbedingungen wird so täglich am weltweit geschätzten KW Fahrerlebnis gearbeitet.



UNIBAL-STÜTZLAGER

Unibal-Stützlager

Erweitert die Track-Performance Einstellmöglichkeiten

Je nach Fahrzeugtyp verfügen die Aluminium-Unibal-Stützlager über eine skalierbare Sturzeinstellung und sind optional auch im Nachlauf justierbar. Damit lässt sich der Sturzwinkel einstellen, sodass eine maximale Reifenauflagenfläche bei Kurvenfahrten erreicht und das Handling noch direkter wird. Hinweis: Erhöhte Sturzwerte werden nur für den Trackday Einsatz empfohlen, da sie im Straßeneinsatz die Reifenlaufzeit reduzieren.



TEILEGUTACHTEN

Teilegutachten

Geprüfte Sicherheit

Immer im Lieferumfang enthalten ist das Teilegutachten, welches die individuellen Tieferlegungsmöglichkeiten in Verbindung mit dem jeweiligen Fahrzeug beschreibt. Dadurch sind eine Abnahme und die anschließende Eintragung in die Fahrzeugpapiere problemlos möglich. Das Teilegutachten enthält zudem genaue Fahrzeugzuordnungen, Auflagen und Hinweise für eine sichere Montage.



KW TVR-A Technologie

TVR-A

Twin Valve Rebound - Adjustable

Die Zugstufendämpfung wird auf dem hauseigenen Fahrdynamikprüfstand passend für das jeweilige Fahrzeug abgestimmt und im Auslieferzustand in den mittleren Bereich gelegt. Für die individuelle Einstellung stehen 16 exakte Klicks zur Verfügung, sodass zwischen mehr Komfort oder mehr Aufbaukontrolle entschieden werden kann. Die zweistufige patentierte TVR-A-Technologie ermöglicht, dass bei langsamen Dämpfergeschwindigkeiten die geringen Volumenströme durch einen einstellbaren konischen Lowspeed-Bypass fließen und bei höheren Kolbengeschwindigkeiten das Haupt-Zugstufenventil für die großen Volumenströme öffnet. Dadurch entsteht ein deutliches Plus an Fahrkomfort ohne den Highspeed im sicherheitsrelevanten Bereich zu beeinflussen.


ÖLFLUSS WERKSEINSTELLUNG 8 KLICKS

Bypasskanal der Zugstufeneinstellung ist in einer mittleren Einstellung geöffnet. Bei langsamen Dämpfergeschwindigkeiten entstehen kleine Ölvolumenströme, die über den Bypass am Hauptventil und die einstellbare Bypassöffnung fließen.

Resultat: Eine Grundeinstellung, die unseren Zielparametern des jeweiligen Fahrzeugtyps und Einsatzzweck entspricht und ein optimales Aus- und Einfederverhältnis gewährleistet.


ÖLFLUSS BEI GESCHLOSSENER ZUGSTUFE

Bypasskanal der Zugstufeneinstellung ist geschlossen. Der komplette Ölvolumenstrom wird über das setup-spezifisch voreingestellte Federventil am Kolben gedrosselt. Die maximal möglichen Zugdämpfungskräfte werden erreicht.

Resultat: Die sportlich straffe Abstimmung der Zugstufe hilft Wank- und Nickbewegungen des Fahrzeugs noch stärker zu kontrollieren.


ÖLFLUSS BEI GEÖFFNETER ZUGSTUFE

Bypasskanal der Zugstufeneinstellung ist geöffnet. Die Bypassölmenge steht dem Federventil am Kolben nicht mehr zur Verfügung und die Zugstufendämpferkräfte werden im Lowspeed Bereich reduziert und die geringste mögliche Lowspeed Zugdämpfung erreicht.

Resultat: Die geringe Zugdämpfung erhöht den Abroll- und Fahrkomfort.


HIGHSPEED CHARAKTERISTIK

Bei hohen Dämpfergeschwindigkeiten und großen Volumenströmen öffnet sich zusätzlich das federbelastete Hauptventil. Das Öl strömt durch einen maximalen Ventilquerschnitt.

Resultat: Die Zugstufeneinstellung wirkt im komfortrelevanten Lowspeed-Bereich und hat keine sicherheitsrelevanten Auswirkungen auf den Highspeed-Bereich.




KW TVC-A Technologie

TVC-A

Twin Valve Compression Adjustable

Das patentierte Druckstufenventil verfügt mit der TVC-A Technologie über zwei getrennte federvorgespannte Ventile für geringe und große Volumenströme. Die für den jeweiligen Fahrzeugtyp auf unserem 7-Post rig abgestimmte Druckstufe wird in einer mittleren Werkseinstellung ausgeliefert. Mit 12 exakten Klicks kann das einstellbare Druckstufenventil den Querschnitt im Lowspeed-Ventil verkleinern oder vergrößern, um so mehr oder weniger Druckstufendämpfung zu erzielen. Gleichzeitig öffnet das federvorgespannte Nadelventil bei schlagartigen hohen Kolbengeschwindigkeiten zusammen mit dem federvorgespannten Hauptventil seinen maximalen Ventilquerschnitt, um mit seiner Blow-Off-Charakteristik ungewollte progressive Kraftanstiege im Highspeed-Bereich zu verhindern. Dadurch ist es möglich den Fahrzeugaufbau besser abzustützen und gleichzeitig bei hohen Radbeschleunigungen mehr Komfort zu bieten als bei konventioneller Ventiltechnik. Die Dämpfungseinstellung der Druckstufe wird immer in Verbindung mit einer separaten Zugstufeneinstellung geliefert, da nur eine unabhängige 2-Wege-Dämpfereinstellung eine echte Performance Optimierung erlaubt.


ÖLFLUSS IN GRUNDEINSTELLUNG 6 KLICKS

Das federbelastet einstellbare Bypassventil ist in einer mittleren Grundeinstellung geöffnet. Bei langsamen Dämpfergeschwindigkeiten fließt der geringe Ölvolumenstrom über das Bypassventil. Das federbelastete Hauptventil ist bei langsamen Dämpfergeschwindigkeiten geschlossen und ermöglicht eine zusätzlich Lowspeed-Druckdämpfung.

Resultat: Eine optimale fahrzeugspezifische Abstimmung mit sehr guter Roll- und Nickabstützung.


ÖLFLUSS BEI GESCHLOSSENER DRUCKSTUFE IM BODENVENTIL

Durch Schließen des federbelasteten Bypassventils erhöht sich die Druckstufendämpfung im Lowspeed-Bereich. Die geschlossene Druckstufe erzeugt eine progressivere Kennlinie der Lowspeed-Druckdämpfung ohne die Highspeed-Dämpfung zu beeinflussen.

Resultat: Eine sportlich straffe Abstimmung der Lowspeed-Druckstufe kann für mehr Wankabstützung oder zu einer gezielten Reifenerwärmung genutzt werden, ohne dass der Komfort bei der Highspeed-Dämpfung beeinflusst wird.


ÖLFLUSS BEI GEÖFFNETER DRUCKSTUFE IM BODENVENTIL

Durch Öffnen des federbelasteten Bypassventils wird die Lowspeed-Druckstufendämpfung reduziert.

Resultat: Die reduzierte Lowspeed-Dämpfung ermöglicht den Komfort zu erhöhen, um z.B. eine härtere Reifenkonstruktion zu kompensieren ohne die sicherheitsrelevante Abstützung des Fahrzeuges im Highspeed-Bereich zu beeinflussen.


BLOW-OFF-CHARAKTERISTIK

Das Hauptdruckstufenventil öffnet bei höheren Dämpfergeschwindigkeiten für einen Übergang in eine degressive Druckstufen-Dämpferkennung. Bei schlagartigen Highspeed-Anregungen öffnet der maximale Ventilquerschnitt am Hauptdruckstufenventil und dem federvorgespannten einstellbaren Lowspeed-Bypass-Ventil. Dies geschieht unabhängig von der gewählten Lowspeed-Einstellung und ermöglicht, dass ein zusätzlicher Ölvolumenstrom ausweichen kann.

Resultat: Diese Blow-Off-Charakteristik ermöglicht bei schlagartigen Highspeed-Anregungen, wie z.B. einer Überfahrt von Curbs oder Autobahnquerfugen, dass der Fahrbahnkontakt der Räder gewährleistet wird – unabhängig von der gewählten Lowspeed-Dämpfung.




KW TVCLH-A Technologie

TVCLH-A

Twin Valve Compression Low Highspeed-Adjustable

Highend-Technologie aus dem Motorsport für die anspruchsvollsten Street-Performance- und Trackperformance-Kunden. Zwei getrennte Ventile und ein 2-Wege einstellbares Druckstufenventil ermöglichen Druckdämpfungsänderung separat im Low- und Highspeed. Die Einstellungen erfolgen über zwei Einstellräder mit Klickrasterung, die im Ventilgehäuse für den Highspeed-Bereich über 16 Einstellpositionen (bei 15 Klicks) und im Lowspeed-Bereich über 7 Einstellpositionen (bei 6 K licks) verfügen. Bei der Abstimmung auf dem KW Fahrdynamikprüfstand erhält das V4 Gewindefahrwerk in einer mittleren Grundeinstellung die beste Street-Performance-Abstimmung und eine zusätzliche Einstellempfehlung für den gelegentlichen Einsatz bei Trackdays. Das Clubsport 3-way Gewindefahrwerk erhält die Abstimmung in mittlerer Werkseinstellung speziell für den Trackday-Einsatz und eine zusäzliche Einstellempfehlung für die Straßenfahrt zur Rennnstrecke. Ausgehend von der Werkseinstellung kann die Dämpfung in Low- und Higspeed härter oder weicher eingestellt werden. Die TVCLH-A Technologie verfügt über eine Blow-Off-Charakteristik mit großen Querschnitten, die hohe Lowspeedkräfte ermöglicht für die beste Abstützung des Fahrzeugaufbaus, ohne bei radangeregten hohen Dämpfergeschwindigkeiten (Überfahrt von Curbs) den Aufbau abheben zu lassen. Die separate Low- und Highspeedeinstellung wird immer mit einer zusätzlichen Zugstufeneinstellung geliefert für eine unabhängige 3-Wege Dämpfereinstellung.


ÖLFLUSS IN GRUNDEINSTELLUNG 8 KLICKS HIGHSPEED UND 3 KLICKS LOWSPEED

KW Clubsport 3-Way Gewindefahrwerk - Track Setup KW V4 Gewindefahrwerk - Street Performance Setup Das Lowspeedventil ist in Grundeinstellung geöffnet. Bei geringen Dämpfergeschwindigkeiten fließt das Öl durch den geöffneten Bypass. Der federbelastete Highspeed-Druckteller ist geschlossen.

Resultat: Eine optimale fahrzeugspezifische Abstimmung mit sehr guter Roll- und Nickabstützung. Die Einstellung ermöglicht eine gute Rückmeldung des Fahrzeuges zur Fahrsituation. Bei Überfahren von Kanten, Curbs oder Querfugen öffnet sich das Highspeedventil und ermöglicht das Einfedern des Rades. Der Einfluss der Anregung auf den Aufbau wird reduziert, der Aufbau bleibt ruhiger.


ÖLFLUSS BEI GESCHLOSSENER HIGH- UND LOWSPEED DRUCKSTUFE

In geschlossener Lowspeed-Einstellung fließt das Öl durch den kleinsten Drosselquerschnitt. Bei geringen Dämpfergeschwindigkeiten steigt die Druckdämpfung an.

Resultat: Anpassung der Dämpfercharakteristik auf langsame Aufbaubewegungen, wie dem Beschleunigen aus Kurven oder dem Einlenken in Kurven. Anpassungen auf verschiedene Reifencharakteristiken sind so möglich. Reifencharakteristiken sind genauso möglich, wie Einfluss auf das Einlenkverhalten des Fahrzeugs zu nehmen.. Der geschlossene Highspeed-Bereich stützt den Fahrzeugaufbau über Wellen und Senken deutlich stärker ab. Das Fahrzeug bleibt stabiler.


ÖLFLUSS BEI KOMPLETT GEÖFFNETER HIGH- UND LOWSPEED DRUCKSTUFE

In geöffneter Lowspeed-Einstellung fließt das Öl durch den größten Drosselquerschnitt. Bei geringen Dämpfergeschwindigkeiten wird die Druckdämpfung reduziert.

Resultat: Eine Verringerung des Lowspeed-Drucks reduziert kleinere Stöße und Anregungen im Aufbau, der Komfort wird erhöht. Die Reifenbelastung wird reduziert. Roll- und Nickbewegungen vergrößern sich. Eine reduzierte Highspeed-Dämpfung reduziert den „Aufbau-Impact“ beim Überfahren von Curbs.


BLOW-OFF

Bei hohen Dämpfergeschwindigkeiten und großen Volumenströmen öffnet sich zusätzlich das Highspeedventil. Das Öl strömt durch einen maximalen Ventilquerschnitt. Dies ist der Übergang in eine degressive Dämpfercharakteristik.




HYDRAULISCHE ANHEBUNG

Hydraulische Anhebung

Lift me up

Mit dem KW Hydraulik-Liftsystem (kurz: HLS) kann die Karosserie per Knopfdruck auch während der Fahrt für mehr Bodenfreiheit angehoben werden. Hindernisse wie Speed-Bumps oder steile Parkhausrampen lassen sich dank HLS von KW leicht überwinden. Angeboten wird das System als fahrzeugspezifische Nachrüstlösung für OEM-Dämpfer oder auch als komplette Fahrwerkslösung inklusive der hydraulischen Anlagen. Das KW Hydraulik-Liftsystem ist sowohl für die Vorderachse als auch für beide Achsen je nach Anwendung erhältlich.



APP CONTROL

App Control

Die KW iSuspension Innovation

Mit den KW iSuspension Apps lassen sich kundenspezifische Anpassungen einfach und intuitiv über das eigene Smartphone realisieren:

1.) Die App der DDC ECU Gewindefahrwerke ermöglicht zum einen die drei definierten Dämpfersetups (Comfort / Sport /Sport+) auszuwählen, zum anderen aber auch eine vollkommen individuelle Anpassungen der adaptiven Dämpfer im Fahrbetrieb.

2.) Mit der DLC App kann einfach zwischen selbst definierter Tieferlegung und der Serienfahrzeughöhe ausgewählt und in Verbindung mit unseren DLC Luftfahrwerkmodulen genaue Anpassungen der Fahrzeughöhe vorgenommen werden.

Beide Apps sind kostenlos im Apple- oder Google Play Store downloadbar.